Lade Veranstaltungen

Vom 9. bis 11. März 2023 findet die fünfte Synodalversammlung des Synodalen Weges der katholischen Kirche in Deutschland in Frankfurt am Main statt. An ihr nehmen die Mitglieder der Synodalversammlung, Beobachterinnen und Beobachter aus der Ökumene und dem benachbarten Ausland, Gäste sowie Mitglieder der Synodalforen teil. Die Synodalversammlung wird vom Präsidium geleitet: dem Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing, und der Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Dr. Irme Stetter-Karp. Für das Diözesankomitee ist Monika Uhl mit dabei.

Die Synodalversammlung findet im Kap Europa in Frankfurt am Main statt. Im Mittelpunkt der Beratungen stehen zehn Grundlagen- und Handlungstexte aus den Synodalforen und dem Präsidium. Eine Übersicht zu allen geplanten Textdiskussionen finden Sie im beigefügten Programm. Wie bereits bei den zurückliegenden Synodalversammlungen wird es auch einen aktuellen Bericht zur Frage von Aufarbeitung und Aufklärung des sexuellen Missbrauchs geben. Außerdem steht die Wahl von 20 Mitgliedern für den Synodalen Ausschuss auf dem Programm.

Unter dem Titel „verantwort:ich“ findet am Donnerstag (9. März 2023) auf Initiative von Synodalen eine „künstlerisch-existentielle Performance“ im Bartholomäus-Dom statt. Damit soll ein wirksames Zeichen der Verantwortungsübernahme für eine Veränderung in der Haltung und im Handeln in der katholischen Kirche gesetzt werden. Die Performance thematisiert in einer „Tanzcollage des Leids, der Schuld und des Wegsehens“ die Missbrauchstaten und ihre Vertuschung, die Anlass des Synodalen Weges sind. Mit einer großflächigen Installation im gesamten Dom soll auf systemische Verstrickungen hingewiesen werden. Synodale und Betroffene kommen zu Wort und stellen sich der Frage nach einem möglichen Ausweg aus der Verstrickung. Die Performance wird im Livestream übertragen. Die Installation ist am Freitag (10. März 2023) auch für die Öffentlichkeit zugänglich. Während der Performance ist es nicht möglich, zu fotografieren oder Fernsehaufnahmen zu machen. Kostenfreies Poolmaterial wird zur Verfügung gestellt. Details finden Sie unter den Hinweisen.

Das Programm, die Tagesordnung und alle zehn für die erste und zweite Lesung eingereichten Texte sind auf www.synodalerweg.de unter Dokumente, Reden und Beiträge verfügbar.

Heute laden wir Medienvertreterinnen und -vertreter zur Berichterstattung ein. Derzeit ist noch nicht absehbar, wie viele Presseplätze in der Synodalversammlung verfügbar sind, da sich dies nach der Anmeldelage richtet. Die Synodalversammlung wird via Livestream in den Pressearbeitsraum übertragen und ist auch im Internet zu verfolgen. Die Akkreditierung muss spätestens bis 3. März 2023, 12.00 Uhr, erfolgen. Eine Nachakkreditierung ist nicht möglich.

Nach oben