Teilen
Teilen

Nach vielen Beratungen und Gesprächen in den unterschiedlichsten Gremien ist das überarbeitete Statut für die Pfarrgemeinderäte im Bistum Regensburg und die dazugehörige Wahlordnung in Kraft getreten.
Das Statut und weitere Infos/Formulare finden Sie auf der Unterseite zur PGR-Wahl 2026
Folgende Änderungen sind relevant:
– Das Statut wird übersichtlicher aufgebaut.
– Die Aufgaben des Pfarrgemeinderats werden genauer beschrieben. An erste Stelle: Erarbeitung eines pastoralen Leitbilds bzw. pastoralen Vereinbarung in einer Pfarreiengemeinschaft
– Die Größe des Pfarrgemeinderats ist nicht mehr so eng festgelegt und bewegt sich zwischen 6 und 20 Personen. Die Größe legt der bisherige Pfarrgemeinderat fest.
– In der Regel wird in einer Pfarreiengemeinschaft ein Pfarrgemeinderat gebildet. Auf Antrag können aus pastoralen Gründen auch mehrere Pfarrgemeinderäte gebildet werden.
– In einer Pfarreiengemeinschaft kann neben dem bisherigen proportionalen Wahlverfahren auch ein modifiziert proportionales oder ein paritätisches Wahlverfahren verwendet werden. Darüber entscheidet der bisherige Pfarrgemeinderat.
– Bei der Wählbarkeit findet die Grundordnung des kirchlichen Dienstes analog Anwendung.
– Das Amt des Sprechers/der Sprecherin wird aufgewertet. Leitung der Sitzung, keine Beschränkung der Amtszeit
– Sitzungen sind in der Regel öffentlich (mit Einschränkungen bei sensiblen Angelegenheiten).
– Der Konfliktfall ist genauer geregelt. Erklärt der Pfarrer unter Angabe von Gründen, dass ein Beschluss die Ausübung der Grundaufgaben in Liturgie und Verkündung einschränkt, so hat dieser Einspruch aufschiebende Wirkung und muss neu beraten werden.
– Neben Sachausschüssen für einen bestimmten Gebietsteil einer Pfarreiengemeinschaft (Ortsausschüsse) können auch Pfarrei-Foren gebildet werden, in dem sich alle Interessierten unkompliziert einbringen können.
– Pfarrversammlungen sind nicht mehr verpflichtend, sondern werden empfohlen („soll“).
– Pfarrei-Forum möglich, das sich selbst organisiert
– Der Wahlausschuss ist auch ohne Pfarrer möglich