Teilen
Teilen

Die Deutsche Bischofskonferenz (DBK) hat die Zusammenfassung der Stellungnahmen der deutschen Bistümer im Vorfeld der Weltbischofssynode 2023 veröffentlicht. Auf der Grundlage der römischen Vorbereitungsdokumente ging es in den Diözesen um den Austausch über Synodalität und um die Sammlung diesbezüglicher Erfahrungen. Auch Einschätzungen zur Lage der Kirche, deren Pastoral und zu den aktuellen Herausforderungen waren erbeten. Das Diözesankomitee hat sich mit den verschiedenen Fragen bei einem Studientag am 15. Januar 2022 damit befasst und sich dazu geäußert. Dabei sind auch Rückmeldungen aus den Pfarreien berücksichtigt. Von der Diözese Regensburg wurden außerdem die Meinungen von Diözesanpastoralrat, Priesterrat und Ordinariatskonferenz eingeholt. Diese sind nun in die jetzt veröffentlichte Zusammenfassung der DBK eingeflossen.
Bericht der Deutschen Bischofskonferenz zur Weltbischofssynode 2023
Die konstituierende Sitzung des Diözesanpastoralrats der Berufungsperiode 2022-2026 beschäftigte sich mit der Pressearbeit im Bistum, der Katechistenausbildung und der Pastoralen Planung 2034 für das Bistum Regensburg.
Am 02. Februar feiern wir Maria Lichtmess - oder wie die offizielle Bezeichnung heißt: Darstellung des Herrn. 40 Tage nach der Geburt bringen Josef und Maria Jesus in den Tempel. Die greisen Simeon und Hanna erkennen, dass Jesus das Licht der Welt ist.
Nach dem Weihnachtsfestkreis treten wir liturgisch in die Zeit im Jahreskreis ein. Der Beginn des Wirkens Jesu in der Öffentlichkeit steht im Mittelpunkt.