Der Vorstand des Diözesankomitee wendet sich dagegen, Abtreibungen als "medizinische Dienstleistungen" zu verstehen, wie es am "Safe Abortion Day" gefordert wird. Die Rechte des ungeborenen Lebens werden hier nicht berücksichtigt.
Zur Diskussion mit Landtagsdirektkandidatinnen und -kandidaten hatte das Diözesankomitee Ende Juli an drei verschiedenen Orten im Bistum eingeladen. Dabei wurde der Fokus auf Themen gelegt, die dem Diözesankomitee wichtig sind.
Es gehört nun schon zur guten Tradition: Das Sommerfest des Diözesankomitees im Kreuzgang des bischöflichen Ordinariates, im „Bischofsgarten“. Begonnen wurde wie in jedem Jahr mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der Niedermünster Kirche, dem Bischof Rudolf Voderholzer vorstand.
In einem eindringlichen Appell an die Politik fordern 80 Entscheidungsträgerinnen und -träger der katholischen Kirche, „endlich die Klimaschutzbremsen zu lockern“ sowie „verlässliche Rahmenbedingungen und langfristige Zeitpläne“, um die CO2-Emmissionen verringern zu können.
Das Diözesankomitee lädt zu Diskussionsabenden im Vorfeld der bayerischen Landtagswahl ein, um mit Kandidatinnen und Kandidaten ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltungen finden in Weiden, Straubing und Regensburg statt.
Am 09. Mai 2023 fand die Eröffnung der Bayerisch-Tschechischen Landesausstellung 2023 "Baraock! Bayern und Böhmen" in Regensburg statt.
Angesichts der dramatischen Lage auf dem Wohnungsmarkt, fordert der Vorstand des Diözesankomitees Staat und die Gesellschaft auf, Maßnahmen zu ergreifen.
Bei der Frühjahrsvollversammlung des Landeskomitees fordert der Vorsitzende, Joachim Unterländer, eine Umsetzung der Beschlüsse des Synodalen Wegs.
Am 17. September plant das Diözesankomitee einen Familientag unter dem Motto „Da fahr‘n wir hin“ mit vielen Angeboten für Groß und Klein.
AktuellesNoah Walczuch2023-09-05T19:09:15+02:00