Teilen
Teilen

Bei der Vollversammlung des Diözesankomitees der Katholiken im Bistum Regensburg am 09./10.03.2018 wurde die bisherige Vorsitzende Karin Schlecht in ihrem Amt bestätigt. Sie wird nun für vier Jahre das oberste repräsentative Laiengremium der Diözese, in dem die katholischen Verbände und Geistlichen Gemeinschaften zusammengeschlossen sind, leiten.
Als Stellvertreter wurden Tanja Köglmeier, Kath. Landjugendbewegung, und
Edmund Speiseder, Kath. Elternschaft, gewählt. Delegierter für das Landeskomitee der Katholiken wurde Edmund Speiseder. In das ZdK (Zentralkomitee der deutschen Katholiken) werden Karin Schlecht, Monika Uhl (Berufsgemeinschaft der Pfarrhaushälterinnen) und Katharina Libon (BDKJ) entsandt.
Der neu gewählte Vorstand mit den Mitgliedern des Diözesanausschusses (v.l.n.r.: Tanja Köglmeier, Edmund Speiseder, Bischof Dr. Rudolf Voderholzer, Karin Schlecht, Katharina Libon, Monika Uhl, Bischöfl. Beauftrager DK Thomas Pinzer, Geschäftsführer Manfred Fürnrohr)
Ein Schwerpunkt der Arbeit des Diözesankomitees soll die Begleitung der Landtagswahl im Herbst sowie die Stärkung der Ehrenamtlichen sein. „Mit Veranstaltungen im Vorfeld der Landtagswahl sowie Stellungnahmen und Veröffentlichungen zu aktuellen Themen wollen wir an die Öffentlichkeit treten“, betont Karin Schlecht, die gleichzeitig auch die Diözesanvorsitzende des Kath. Frauenbundes ist. Man beobachte intensiv den gesellschaftlichen Wandel, bei dem die linken und rechten Ränder stärker werden. Auch nehme man wahr, dass der Wohlstand immer ungleichmäßiger verteilt sei. Ehrenamtliche seien der Kitt der Gesellschaft, so dass sie Ermutigung und Unterstützung bräuchten. Im Rahmen der Vollversammlung beschäftigte sich das Diözesankomitee auch mit der katholischen Soziallehre und holte sich Anregungen für die Praxis.
Regensburg, 12.03.2018
Manfred Fürnrohr
Geschäftsführer Diözesane Räte
Am vergangenen Freitag verstarb der langjährige Geschäftsführer des Landeskomitees, Dr. Karl Eder, im Alter von nur 60 Jahren. Das Diözesankomitee trauert um einen Weggefährten, der sich fachlich und menschlich auszeichnete.
Gemeinsam auf dem Weg zu einer synodalen Kirche – Tagung der diözesanen Räte Deutschlands bestärkt die Verstetigung des Synodalen Wegs in Passauer der Erklärung
Die konstituierende Sitzung des Diözesanpastoralrats der Berufungsperiode 2022-2026 beschäftigte sich mit der Pressearbeit im Bistum, der Katechistenausbildung und der Pastoralen Planung 2034 für das Bistum Regensburg.