Teilen
Teilen
Gründungsdatum und Zahl der Mitglieder des Verbandes Gründungsdatum:
Gründungsdatum: 24.11.1984 in Nabburg; Mitgliederzahl: 1.035 (Stand 01.01.2022) in 13 Männervereinen/-gemeinschaften; Die Geschäftsführung liegt bei der Fachstelle Männerseelsorge in der Hauptabteilung Seelsorge.
Was uns von anderen Verbänden unterscheidet:
Der Diözesanverband versteht sich als freiwilliger Zusammenschluss von Männer- und Vätergemeinschaften, die keinem der größeren kirchlichen Sozialverbände oder einer sonstigen kirchlichen Organisation in der Diözese angehören.
Darauf sind wir besonders stolz:
Die entsprechenden Gesprächs- und Erfahrungsräume anzubieten, in denen die Erwartungen und Erfahrungen speziell von Männern zur Sprache kommen können. Ermutigung, den jeweils eigenen Lebensweg aus dem Evangelium zu gestalten und so den missionarischen Auftrag der Kirche mitzutragen. Mit Schreiben vom 28.03.2022 wurde der stellvertretende Geistliche Beirat im Diözesanverband, Pfarrer Jürgen Josef Eckl (Pfarreiengemeinschaft Pilsting-Großköllnbach), zum 01.05.2022 vom Vorsitzenden der Freisinger Bischofskonferenz zum Geistlichen Beirat (Landespräses) beim Landesverband Katholischer Männergemeinschaften in Bayern e.V. ernannt.
Was uns bewegt:
Das biblische Menschenbild, das den Menschen in seiner Gottesebenbildlichkeit als Mann und Frau (vgl. Gen 1,26 f.) darstellt, bildet das Fundament für die Arbeit des Diözesanverbandes und die kirchliche Männerarbeit.
Unsere konkreten Aktionen in der Vergangenheit:
Jährlich: 4 Männerwallfahrten, 4 Männerbildungstage, 23 Religiöse Bildungstage für Männer in der Fastenzeit, 1 Arbeitstagung, 2 Vorstandssitzungen, 1 Jahreshauptversammlung
Unsere Anliegen und Wünsche für die Zukunft:
Dem Evangelium in unserer Welt heute konkrete Gestalt zu geben.
Bildrechte: Diözesanverband Regensburg Katholischer Männer- und Vätergemeinschaften e.V.
Das Bistum berichtet regelmäßig über verschiedene Personen, die in unterschiedlichsten Funktionen in den Pfarrgemeinden tätig sind. Manuel Häffner, Pfarrgemeinderatssprecher aus Weiden, wurde als "Person der Woche" vorgestellt.
"Leben verantwortlich gestalten und eigene Lebensperspektiven entwickeln"
Ob es um die Kirchen geht oder um die Zukunft, Menschen haben schon immer in Bildern gedacht. Visionen führen zu großen Taten, doch auch weniger bahnbrechende Bilder motivieren und machen Mut zum Handeln. Die aktuelle Ausgabe von Gemeinde creativ widmet sich Kirchenbildern und Zukunftsbildern und macht Mut, aus vielleicht noch unscharfen Ideen zu klaren und wertvollen Taten für die Menschen der Gegenwart zu kommen.