Teilen
Teilen
Name: Diözesanverband der Mesner in der Diözese Regensburg
Gründungsdatum: 22.10.1952
Mitgliederzahlen: Der Verband zählt momentan ca. 300 Mitglieder, obwohl auch Mesner, die nicht im Verband sind, an den Veranstaltungen teilnehmen dürfen und gern gesehen sind.
Gründungsgeschichte: In den verschieden Diözesen haben sich Mesner zusammengeschlossen, um die Mesner fort- und weiterzubilden und die Erfahrungen und das Können weiterzugeben. Ebenso war für den Verband wichtig, dass die Mitglieder einen geistlichen Präses haben, der seelsorgerisch unterstützt und einen Anlaufpunkt bei Problemen bietet.
Was uns bewegt: Was damals die Mesner bei der Gründung bewegt hat, das ist bis heute so geblieben. Wir sind darauf bedacht, immer das Wissen aufzufrischen bzw. neues Wissen zu vermitteln. Aber auch der Austausch und das Miteinander ist uns wichtig, denn dadurch können viele Fragen und Probleme bereits untereinander geklärt und Erfahrungen weitergegeben werden. Ebenso soll das Spirituelle und Geistliche erfahrbar und erlebbar bleiben.
Was uns von anderen Verbänden/Gemeinschaften unterscheidet: Unser Verband ist ein Berufsverband. Es wird immer schwieriger Mitglieder für die Mitarbeit, die ehrenamtlich ist, zu finden, da die Hauptamtlichen immer weniger werden. Viele Mesner üben Ihren Dienst neben- oder ehrenamtlich aus. Oft sind an Kirchen Teams mit mehreren Mesnern, die die Dienste aufteilen.
Darauf sind wir besonders stolz: Wir erstellen die Urkunden für die Mesner, die durch die Pfarreien angefragt werden und können so die Wertschätzung des Berufsstandes der Mesner durch die Pfarreien mittragen und fördern.
Unsere konkreten Aktionen/Eine konkrete Aktion in der Vergangenheit: Der Mesnerverband hält jedes Jahr einen Einführungskurs (Eintägig) und eine Fortbildungswoche mit wechselnden Themen ab.
Unsere Anliegen und Wünsche für die Zukunft: Ein gutes Miteinander in Kirche und Welt!
Hier können sie uns finden (Website): www.mesnerverband-regensburg.de (die Seite wird momentan neu aufgebaut)
Das Bistum berichtet regelmäßig über verschiedene Personen, die in unterschiedlichsten Funktionen in den Pfarrgemeinden tätig sind. Manuel Häffner, Pfarrgemeinderatssprecher aus Weiden, wurde als "Person der Woche" vorgestellt.
"Leben verantwortlich gestalten und eigene Lebensperspektiven entwickeln"
Ob es um die Kirchen geht oder um die Zukunft, Menschen haben schon immer in Bildern gedacht. Visionen führen zu großen Taten, doch auch weniger bahnbrechende Bilder motivieren und machen Mut zum Handeln. Die aktuelle Ausgabe von Gemeinde creativ widmet sich Kirchenbildern und Zukunftsbildern und macht Mut, aus vielleicht noch unscharfen Ideen zu klaren und wertvollen Taten für die Menschen der Gegenwart zu kommen.