• Fünfzig Tage nach Ostern feiern wir das Pfingstfest, das Fest des Heiligen Geistes. Gleichzeitig wird an diesem Tag daran erinnert, dass das missionarische Wirken der Apostel und der ersten Jünger nach dem Erscheinen des Heiligen Geistes begonnen hat. Am Dreifaltigkeitssonntag gedenken wir den drei göttlichen Personen: Vater, Sohn und Hl. Geist. Fronleichnam ist das Hochfest des Leibes und Blutes Christi. Die Vorlagen für Hausgebete sollen eine Hilfe für alle sein, die keinen Gottesdienst besuchen können.

  • Für uns Christen ist Ostern das wichtigste Fest im Jahreskreis. Wir feiern die Auferstehung Jesu, die uns zeigt, dass damit der endgültige Tod überwunden ist. Die österlichen Symbole sprechen von der Hoffnung auf neues Leben, die uns dadurch geschenkt wurde.

  • Die Fastenzeit ist eine Zeit der Umkehr und des Neuanfangs. Für uns Christen ist sie gleichzeitig auch die Vorbereitungszeit auf das Osterfest, an dem wir die Auferstehung Jesu feiern.

  • Gott schaut nach mir. In seinen Augen bin ich – wie jeder Mensch – wertvoll. Weil er an mir hängt, sucht er mich, wenn ich mich verloren habe – in Kleinkram, in Sorgen, in Schuld. Er hält Ausschau nach mir, wenn ich mich von ihm abwende. Und er freut sich, wenn er mich findet, und wenn ich den Weg zu ihm zurückfinde.