Kirche aktiv gestalten – für die Menschen im Bistum Regensburg
Wir sind der Zusammenschluss der knapp 1.000.000 Katholikinnen und Katholiken im Bistum Regensburg. Aus unserem Glauben heraus wirken wir in Kirche und Gesellschaft hinein.
Position beziehen
Das Diözesankomitee beobachtet und analysiert das gesellschaftliche, staatliche sowie kirchliche Leben um Stellung zu beziehen.
Kirche gestalten
Das Diözesankomitee gestaltet das Bistum mit. Wir planen Initiativen wie Fortbildungen, Familientage oder Wallfahrten.
Laien vertreten
Das Diözesankomitee bringt die Anliegen der Katholiken in das Bistum, in das Landeskomitee und in das ZdK auf Bundesebene ein.
Aktuelles vom Diözesankomitee
In dieser Stunde des Abschieds sind wir im Gebet mit der ganzen Kirche vereint. Im Vertrauen auf die Auferstehung wissen wir Papst Franziskus in Gottes barmherziger Liebe geborgen.
Bei der Frühjahrsvollversammlung des Diözesankomitees wurden zwölf Einzelpersönlichkeiten zurück. Außerdem blickte man auf die vergangenen Aktivitäten zurück.
Am 11. April 2025 hat die Vollversammlung des Diözesankomitees im Bistum Regensburg Geschichte geschrieben: Zum ersten Mal konnten Einzelpersönlichkeiten in das Gremium gewählt werden.
Termine des Diözesankomitee
21. September 14:00
17. Oktober 17:30
Herbstvollversammlung 2025 des Diözesankomitees
Das Laiengremium im Bistum
Das Diözesankomitee ist eine kirchliche Struktur in der Gesellschaft. Der Aufgabenbereich umfaßt das Laienapostolat, also die Aufgabe jedes einzelnen Christen, in der Welt aktiv zu werden. Das Diözesankomitee soll dieses Laienapostolat ergänzen, fördern und fortsetzen. Geschaffen wurde das Gremiums nach dem Laiendekret (AA 26) in Anlehnung an die Würzburger Synode.
Mitglieder des Diözesankomitee

Das Diözesankomitee, das als anerkanntes Gremium der Laien im Bistum Regensburg fungiert, stützt sich auf zwei zentrale Säulen. Die erste Säule besteht aus den Vertreterinnen und Vertretern der 48 auf Diözesanebene bestehenden Verbände und Geistlichen Gemeinschaften. Die zweite Säule setzt sich aus bis zu 20 zusätzlichen Einzelpersonen zusammen, die von der Vollversammlung hinzugewählt werden. Auf diese Weise engagieren sich Laien aus dem gesamten Bistum im Diözesankomitee, um ihren christlichen Glauben aktiv in Gesellschaft und Kirche einzubringen.
Vorstand des Diözesankomitee
Dem erweiterten Vorstand des Diözesankomitees gehören neben dem Vorstand auch die Delegierten für das Landeskomitee und für das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) auch die Sprecher/innen der Arbeitskreise an.
Beratend fungieren der Bischöflich Beauftragte und der Geschäftsführer.
Stellungnahmen des Diözesankomitees
Stellung beziehen und Zeugnis geben – Unsere Aufgabe als Christen.
Das Diözesankomitees steht für einen gelebten Glauben, der aktuelle gesellschaftliche, wirtschaftliche und kulturellere Prozesse kritisch wahrnimmt und sich zu Entwicklungen und Tendenzen unserer Zeit äußert.
Das ZdK
Weitere InformationenDas ZdK
Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) ist der Zusammenschluss von Vertretern der Diözesanräte und der katholischen Verbände sowie von Institutionen des Laienapostolates und weiteren Persönlichkeiten
Das Landeskomitee
Weitere InformationenDas Landeskomitee
Das Landeskomitee der Katholiken in Bayern agiert mit drei Beschlussgremien, dem Präsidium, dem Geschäftsführenden Ausschuss und der Vollversammlung. Alle Bayerischen Diözesen senden Delegierte.
Die Vollversammlung
Das höchste Beschlussorgan des Diözesankomitee ist die Vollversammlung, die in der Regel zwei mal im Jahr statt findet. Hier werden Anträge beraten, über bestimmte Themen informiert und Stellungnahmen verabschiedet.


Der Jahresempfang
Zum Dank für die Arbeit in den Verbänden und geistigen Gemeinschaften, lädt der Vorstand mit dem Bischof alle Mitglieder des Diözesankomitees jedes Jahr zu einem Empfang im Bischöflichen Garten ein. Dabei wird auch der Gerhardingerpreis verliehen.