Stellungnahmen des Diözesankomitees
Als Vertretung der katholischen Verbände und geistlichen Gemeinschaften im Bistum Regensburg äußert sich das Diözesankomitee zu gesellschaftlich, kirchlich und politisch relevanten Themen. In unseren Stellungnahmen bringen wir die Perspektiven des Laienapostolats ein, nehmen zu aktuellen Entwicklungen Position und formulieren Impulse für Kirche und Gesellschaft. Hier finden Sie unsere öffentlichen Stellungnahmen, Positionspapiere und Anträge – geordnet nach Datum und Thema.
Konstruktive Mitgestaltung statt pauschaler Rückzug
Vier Diözesanräte reagieren gemeinsam auf die Absage ihrer Bischöfe am Synodalen Rat. In einer gemeinsamen Stellungnahme betonen die Gremien aus Köln, Regensburg, Eichstätt und Passau: Synodalität beginnt mit Zuhören – und braucht Beteiligung statt Rückzug.
„Im Bewusstsein seiner Verantwortung vor Gott und den Menschen“
Die Verdrängung christlicher Positionen aus der Öffentlichkeit gefährdet unsere ethischen und kulturellen Grundlagen. Wir fordern ein neues, respektvolles Miteinander von Kirche und Staat – für Respekt, Toleranz und eine gerechtere Welt.
Selig, die Frieden stiften
Appell des Vorstands des Diözesankomitees Regensburg zur Beendigung von Krieg, Verfolgung, Tod und Zerstörung und zur Förderung von Leben und Frieden im Nahen Osten
Gemeinsam für Toleranz und Zusammenhalt
Angesichts wachsender politischer Radikalisierung, wie sie aus den Ergebnissen der Europawahlen und dem kürzlich erschienenen Bericht des Bundesverfassungsgerichts hervorgehen, möchten wir als Diözesankomitee der Katholiken im Bistum Regensburg unsere tiefe Besorgnis zum Ausdruck bringen.
Ein entscheidender Schritt zur Aufarbeitung
Statement des Vorstands zur Untersuchung sexualisierter und körperlicher Gewalt im Bistum
Europa gemeinsam gestalten: Deine Stimme zählt!
Bald ist es soweit: Die Europawahl steht vor der Tür. Jede und Jeder hat die Möglichkeit, die Stimme für die Zukunft Europas zu erheben.
Assistierter Suizid? – Für ein Klima der Lebensbejahung
In unserer jüngsten Stellungnahme appellieren an die Gesellschaft, Suizid nicht als gesellschaftlich anerkannte Lösung für Krankheit, Leid oder Behinderung zu betrachten.
Diözesanräte bekennen sich zu christlichem Engagement gegen Ausgrenzung und Rechtsextremismus
Vertreterinnen und Vertreter von sechs ostdeutschen diözesanen Räten sehen „im Wahljahr 2024 gefährliche Tendenzen“ in der Gesellschaft. „Menschen werden diskriminiert und ausgegrenzt. Überwunden geglaubte Menschenfeindlichkeit erhält Platz und Stimme.
Stellungnahme zum „Safe Abortion Day“
Der Vorstand des Diözesankomitee wendet sich dagegen, Abtreibungen als "medizinische Dienstleistungen" zu verstehen, wie es am "Safe Abortion Day" gefordert wird. Die Rechte des ungeborenen Lebens werden hier nicht berücksichtigt.
Diözesankomitee-Vorstand unterzeichnet Appell „Klimaschutz: Wir sind bereit“
In einem eindringlichen Appell an die Politik fordern 80 Entscheidungsträgerinnen und -träger der katholischen Kirche, „endlich die Klimaschutzbremsen zu lockern“ sowie „verlässliche Rahmenbedingungen und langfristige Zeitpläne“, um die CO2-Emmissionen verringern zu können.
Wohnungsnot lindern – jetzt! Stellungnahme des Diözesankomitee-Vorstands
Angesichts der dramatischen Lage auf dem Wohnungsmarkt, fordert der Vorstand des Diözesankomitees Staat und die Gesellschaft auf, Maßnahmen zu ergreifen.
Passauer Erklärung bekräftigt Schritte zur „synodalen Kirche“
Gemeinsam auf dem Weg zu einer synodalen Kirche – Tagung der diözesanen Räte Deutschlands bestärkt die Verstetigung des Synodalen Wegs in Passauer der Erklärung
Stellungnahme der Vorsitzenden zum Ad-limina-Besuch der deutschen Bischöfe
Die Vorsitzende des Diözesankomitees weist in einer Stellungnahme darauf hin, dass man beim Ad-Limina-Besuch der deutschen Bischöfe den Eindruck gehabt habe, im Vatikan habe man die Gründe für die Einrichtung des Synodalen Wegs nicht verstanden.
Stellungnahme gegen Legalisierung von Abtreibung
Das Diözesankomitee beschließt auf seiner Vollversammlung eine klare Positionierung gegen Legalisierung von Abtreibung. Hier finden Sie den genauen Wortlaut der Stellungnahme.
Stellungnahme gegen Ladenöffnung am 1. Adventssonntag
In einer Stellungnahme wenden unteranderem das Diözesankomitee gegen die in Regensburg geplante Ladenöffnung am 1. Adventssonntag.
Offener Brief – Schulen offen halten bei Corona
Der Vorstand des Diözesankomitees der Katholiken im Bistum Regensburg unterstützt [...]
Stellungnahme des Vorstands zur Pegida-Demonstration am 09.09.2017
Der Vorstand des Diözesankomitees Regensburg nimmt zur geplanten „Pegida“-Demonstration am [...]
Stellungnahme zu Asyl und Flüchtlinge
Das Diözesankomitee der Katholiken bezieht zur aktuellen politischen Situation im Umgang mit Geflüchteten wie folgt Stellung:
Positionspapier Flucht und Asyl mit Schwerpunkt „Flüchtende Familien“
Das Diözesankomitee der Katholiken im Bistum Regensburg begrüßt die vielen [...]
Stellungnahme Fragebogen Familiensynode
Das Diözesankomitee der Katholiken im Bistum Regensburg unterstützt den Aufruf der deutschen Bischöfe, sich an der Beantwortung des Fragebogens zur diesjährigen Bischofssynode zum Thema „Die Berufung und Sendung der Familie in Kirche und Welt von heute“ (Familiensynode) zu beteiligen.