• Die bayernweite Werbekampagne für die Pfarrgemeinderatswahl 2026 ist gestartet. Unter dem Motto "Gemeinsam gestaltet - gefällt mir" wird zur Kandidatur und zur Stimmabgabe aufgerufen.

  • Glaube bewährt sich im praktischen Alltag. Wie lässt sich heute glaubwürdig darüber sprechen? Mehr dazu in der neuen Ausgabe von Gemeinde creativ ab dem 26. Mai in Print und unter www.gemeinde-creativ.de.

  • Junge Menschen sind engagiert, kritisch und suchen nach Gemeinschaft. Doch oft fühlen sie sich von klassischen kirchlichen Angeboten nicht angesprochen. Wie kann Jugendarbeit heute gelingen? Es braucht geschützte Orte, individuelle Begleitung und echte Mitbestimmung. Mehr dazu in der neuen Ausgabe von Gemeinde creativ ab dem 31. März in Print und unter www.gemeinde-creativ.de.

  • Wie gelingt es, Menschen im Ehrenamt die Wertschätzung zu geben, die sie verdienen? Die neue Ausgabe von Gemeinde creativ widmet sich dieser zentralen Frage. Neben inspirierenden Praxisbeispielen wie der „Diamond Night“ des Frauenbunds beleuchtet sie die Bedeutung individueller Würdigung, struktureller Unterstützung und kreativer Formen der Anerkennung. Ein Höhepunkt: das Interview mit Gabi Schmidt, der Ehrenamtsbeauftragten Bayerns, die Wege aufzeigt, wie junge Menschen fürs Ehrenamt begeistert werden können. Mehr dazu in der neuen Ausgabe von Gemeinde creativ ab dem 27. Januar 2025 in Print und unter www.gemeinde-creativ.de

  • Die Kirchen sehen sich in besonderer Weise verpflichtet, Gerechtigkeit in ihren Gemeinden und der Gesellschaft zu fördern. Gerechtigkeit ist die Basis für Gemeinschaft – sie schafft Räume, in denen Menschen gut miteinander leben können. Die Kirche hat die Aufgabe, auf diejenigen aufmerksam zu machen, die in der Gesellschaft zu kurz kommen, und muss ihre eigene Rolle in der Schaffung gerechter Strukturen reflektieren. Lesen Sie dazu mehr in der neuen Ausgabe von Gemeinde creativ ab dem 25. November 2024 unter www.gemeinde-creativ.de.

  • Demokratie als Staatsform eröffnet Räume. Räume, sich als Persönlichkeit zu entwickeln, Gemeinschaften zu bilden, für alle ein gelingendes Leben zu ermöglichen und Orientierung zu bieten. Das sind genuin christliche Anliegen. Entdecken Sie, wie Glaube und Kirche demokratische Werte stärken und Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit bieten. Lesen Sie mehr in der neuen Ausgabe von Gemeinde creativ, ab 13. September online und als Printausgabe verfügbar.

  • Der engen Verbindung zwischen Religion, Liturgie und Musik verdanken wir viele der größten Werke der Musikgeschichte. Was wäre eine Feier, ein Gottesdienst, eine Eucharistiefeier ohne die gemeinschaftsstiftende Musik. Die aktuelle Ausgabe von Gemeinde creativ (Juli-August 2024) erzählt von der Rolle der Musik..  

  • Die neuestes Ausgabe von "Gemeinde creativ" (Heft Mai-Juni 2024) blickt auf das, was Menschen in und um Kirche herum anbieten, damit das Leben gelingt. Das Heft steht kostenlos zum Download bereit.

  • Es gehört nun schon zur guten Tradition: Das Sommerfest des Diözesankomitees im Kreuzgang des bischöflichen Ordinariates, im „Bischofsgarten“. Begonnen wurde wie in jedem Jahr mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der Niedermünster Kirche, dem Bischof Rudolf Voderholzer vorstand.

  • Das „Forum Ehrenamt“ ist eine Initiative der Hauptabteilung Seelsorge, um ehrenamtlich Engagierte zu unterstützen. Ziele des Forums sind, Kompetenzen und Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen zu fördern, sich selbst und andere Menschen zu bewegen und zu begeistern, sowie den eigenen Glauben zu stärken. Im Herbst 2023 finden wieder verschiedene Veranstaltungen statt.