Der Diözesanpastoralrat ist am 30.11.2018 zur konstituierenden Sitzung in der [...]
Der Diözesanpastoralrat ist am vergangenen Montag im Schloss Spindlhof zu [...]
Bei der Herbstvollversammlung des Diözesanpastoralrats am 01.12.2017 war der evangelische [...]
"Hier stehe ich und kann nicht anders!" - Mit diesem Wort Martin Luthers, erstaunlicherweise aus dem Mund des Ökumenereferenten Prof. Dr. Christoph Binninger, hat der Vortrag zum Stand der Ökumene in der Diözese bei der Vollversammlung des Diözesanpastoralrats, die am 17. März 2017 stattfand, begonnen. Aus Anlass des 500. Jahrestags der Veröffentlichung der 95 Thesen Martin Luthers beschäftigte sich das Gremium mit der Ökumene im Bistum Regensburg.
(pdr) „Das Schlimmste, was man über ‚Amoris Laetitia‘ sagen kann [...]
Im Nachklang zur Bischofssynode im vergangenen Herbst beschäftigte sich die [...]
Die Enzyklika „Laudato si‘ “, die am 24. Mai 2015 von Papst Franziskus herausgegeben wurde, stand im Mittelpunkt der Sitzung des Diözesanpastoralrats, die am Freitag, 30.10.2015 stattfand. Bischof Dr. Rudolf Voderholzer, der die Enzyklika bereits Anfang Oktober bei einer Veranstaltung in Straubing der Öffentlichkeit vorstellte, zitierte dabei den Journalisten Karl Birkenseer, der von einer „Hammerenzyklika“ gesprochen habe.
Anlässlich des "Jahres des geweihten Lebens" hat Bischof Rudolf Voderholzer zu einem gemeinsamen Studientag von Priesterrat, Diözesankomitee und Diözesanpastoralrat am 11.07.2015 eingeladen. Das Kloster Metten gewährte Gastfreundschaft. Der ganze Tag stand unter dem Aspekt, sich näher mit dem geweihten Leben zu beschäftigen und sich auszutauschen.
Mit dem Themenschwerpunkt „Aktuelle Herausforderungen der Ehe- und Familienpastoral“ fand die Frühjahrsvollversammlung des Diözesanpastoralrats am 17. April 2015 in Regensburg statt. Bischof Dr. Rudolf Voderholzer erinnerte an die Zeit vor zehn Jahren, als Benedikt XVI. zum Papst gewählt wurde.
Der Diözesanpastoralrat ist in der neuen Berufungsperiode 2014-2018 zu seiner [...]